Osteocalcin (1-43/49) N-MID human
Produktdaten
Probenvorbereitung
Serum oder Plasma innerhalb von 3 Std. nach der Blutentnahme separieren. Die Proben können 6 Tage bei 2 – 8°C aufbewahrt
werden. Für längere Lagerung bei -20°C aufbewahren. Max. 3 Gefrier- Auftauzyklen. Hämolyse vermeiden.
Referenzwerte
Bereich (ng/ml) | Mittelwert (ng/ml) | |
Gesunde Erwachsene (n=40) | 3.8 – 25.3 | 11.7 (median 11.4 ng/ml; SD 3.8 ng/ml) |
Cut-off 95 Perzentilen: 17 ng/ml | ||
Prämenopausal | 5.4 - 15.2 | 10.3 |
Postmenopausal | 3.9 - 21.6 | 13.8 |
Männer | 5.4 - 15.1 | 10.8 |
Endstadium Nieren- erkrankung (n=39) | 21 - 119 | 60.6 (median 59.6 ng/ml; SD 26.2 ng/ml) |
Produktname | Osteocalcin (1-43/49) N-MID human |
Kat-Nr. | KT-809 |
Bereich | 4-64 ng/ml |
Sensitivität | 0.3 ng/ml |
Inkubationszeit | 1.5 Stunden |
Probenmenge | 25 μl |
Probentyp | Serum, Plasma |
Spezies | Human |
Tests | 96 Tests |
Methode | ELISA |
Anwendung
Osteocalcin kann als biochemischer Indikator für den Knochenumsatz hilfreich sein. Erhöhte Konzentrationen findet man bei Patienten mit verschiedenen Knochenkrankheiten, welche durch erhöhte Osteoblastenaktivität gekennzeichnet sind:
- Paget-Krankheit
- Osteomalazie
- Knochenfibrose
- Renale Osteodystrophie
- Therapiekontrolle bei Osteoporosis
Erhöhte Osteocalcin-Spiegel wurden auch bei Patienten mit erhöhten Konzentrationen von Schilddrüsenhormonen, Wachstumshormonen, Vitamin D und Nebenschilddrüsenhormonen gemessen.