OPG, Human
Produktdaten
Osteoprotegerin
Probenvorbereitung
Kein Aktivitätsverlust bei bis zu 8 Stunden Raumtemperatur oder bei bis zu 2 Wochen 4 °C. Für längere Zeit bei -20 °C lagern. Serumproben können bis zu 3 mal eingefroren und aufgetaut werden, Heparinproben nur einmal. Proben vor Gebrauch bei niedriger Temperatur auftauen und sorgfältig mischen. Hämolytische resp. lipämische Seren können inkorrekte Resultate verursachen.
Referenzwerte
Mittelwert 5,7 ± 0,42 pmol/l
Produktname | OPG, Human |
Kat-Nr. | RD194003200 |
Bereich | 1.5 - 60 pmol/l |
Sensitivität | Analytisch: 0.13 pmol/l; Probe: 0.4 pmol/ml |
Inkubationszeit | 3 Stunden |
Probenmenge | 100 µl (1:3 verdünnen, Zellkultur direkt) |
Probentyp | Serum, Plasma, (EDTA, Citrate, Heparin), Zellkultur, Synovialflüssigkeit |
Spezies | Human, Pavian, Rhesus Affe |
Tests | 96 Tests |
Methode | ELISA |
Anwendung
Osteoprotegerin (OPG) ist ein Glykoprotein mit inhibitorischer Wirkung auf Osteoklasten und ist deshalb essentiell für den Knochenaufbau. OPG gehört zur TNF-Rezeptor Familie. Osteoprotegerin inhibiert die Bindung von RANK zu RANKL und somit auch die Verstärkung, Verbreitung und Aktivierung von Osteoklasten. Veränderungen im Gleichgewicht des sRANKL/RANK/OPG Systems führt zu starken Störungen beim Knochenwiederaufbau. Dies spiegelt sich in Knochenschäden bei postmenopausaler Osteoporose, der Paget-Krankheit, Knochenverlust bei metastasierenden Karzinomen und rheumatoider Arthritis wieder. Anwendungsgebiete:
- Postmenopausale und senile Osteoporose
- Glucocorticoid-bedingte Osteoporose
- Krankheiten mit lokal erhöhter Resorptionsaktivität
- Therapieüberwachung nach Behandlung mit OPG
- Arthritis
- Knochenmetastasen
- Vaskuläre Kalzifizierung
- Renales Zell-Karzinom