Leptin, Human (TECO®)
Produktdaten
Probenvorbereitung
Probenabnahme bei normalem Essensrhythmus bis 14 Uhr. Leptin zeigt eine moderate zirkadiane Variation, mit einem Maximum um 2 Uhr Nachts, die Werte liegen ca. 30-100 % höher. Zusammen mit der Nahrungsaufnahme müssen diese Schwankungen bei der Blutproben-entnahme berücksichtigt werden. Vollblut sollte sobald als möglich gekühlt werden. Proben sind bei Raumtemperatur maximal 2 Tage stabil. Längere Lagerung bei -20 °C für maximal 2 Jahre.
Max. 5 Gefrier- und Auftau-Zyklen.
Referenzwerte
Die Leptinkonzentration ist abhängig vom Alter und Geschlecht und die Werte müssen auf den Körperfettanteil (z.B. BMI) bezogen werden.
Ausführliche Klinische Referenzdaten für diesen Test liegen vor.
Anwendung
Das Proteohormon Leptin wurde als Produkt des ob-Gens identifiziert, wird fast ausschließlich von differenzierten Fettzellen produziert und spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Körpergewichts. Es wirkt auf das zentrale Nervensystem, vor allem auf den Hypothalamus, ein, wobei Leptin die Nahrungsaufnahme unterdrückt und den Energieverbrauch steigert.
Neben dem Einfluss auf die Nahrungsaufnahme werden durch Leptin die Reproduktion und eine Vielzahl metabolische und endokrine Achsen beeinflusst. Da Leptin von grosser Wichtigkeit für reproduktive Funktionen ist, kann möglicherweise Unfruchtbarkeit mit einer ungenügenden Leptin - Produktion in Zusammenhang gebracht werden. Die wichtigste Variabel die die zirkulierende Leptinkonzentration bestimmt, ist die Körperfettmasse, die Leptinkonzentration steigt exponentiell mit der Fettmasse an.
Aufgrund seiner pleiotropen Effekte wird Leptin als Parameter eingesetzt bei:
• Metabolischem Syndrom
• Adipositas
• Kachexie und Stoffwechselstörungen
• Essstörungen