Hunde CRP ELISA (TECO®)
Produktdaten
Hunde C-reaktives Protein
Probenvorbereitung
Es wird empfohlen nicht-lipämisches Hundeserum zu verwenden. Abgenommenes Blut innerhalb 4 Stunden nach Probennahme zentrifugieren. Proben sind bei Raumtemperatur bis zu 72 Stunden, bei 2-8 °C bis zu 5 Tagen stabil, längere Lagerung bei -20 °C oder -70 °C. Maximal 3 Einfrier- und Auftauzyklen.
Referenzwerte
Serum von gesunden Hunden < 5mg/l
| Produktname | Hunde CRP ELISA (TECO®) |
| Kat-Nr. | TE1024 |
| Bereich | 5 – 50 mg/l (50 – 500 ng/ml vor Verdünnung) |
| Sensitivität | 2.9 mg/l |
| Inkubationszeit | 2 Stunden |
| Probenmenge | 20 µl (1:100 verdünnen) |
| Probentyp | Serum und Zellkultur. |
| Spezies | Hund |
| Tests | 96 |
| Methode | ELISA |
Anwendung
Die Messung von CRP beim Hund eignet sich für die Diagnose und Verlaufskontrolle von entzündlichen Krankheiten. Wenngleich die CRP-Bestimmung nicht krankheitsspezifisch ist, bietet die Erkennung erhöhter CRP-Spiegel jedoch einen wertvollen Hinweis auf das Vorliegen entzündlicher Prozesse. Die CRP-Konzentration im Serum/Blut steigt innerhalb von Stunden nach Entzündungsbeginn an und erreicht einen Gipfel in der akuten Phase. Nach Abklingen der Entzündung sinken die CRP-Werte wieder ab. Da die Erythrozyten-Sedimentationsrate durch andere physiologische Vorgänge beeinflusst werden kann, ist die CRP-Bestimmung ein zuverlässigerer und empfindlicherer Entzündungsindikator für:
- Schnelle und einfache Erkennung von entzündlichen Prozessen
- Verlaufskontrolle der Behandlung (immunologisch bedingte Entzündungsprozesse)
- Screening vor und Verlaufskontrolle nach Operation
- Unterstützung in der Krankheitsdiagnose (Infektionskrankheiten)
- Screening des Gesundheitsstatus z. B. vor Reisen und Impfungen
- Im Rahmen von Gesundheitschecks (insbesondere bei älteren Hunden)
- Schwangerschaft
- Karzinome